“Besonders hervorgehoben wurden die praktischen Übungen, die Diskussionen, die Möglichkeit zur Reflexion und Austausch sowie die positive Energie während ihres Kurses.” (Ilona Darius, Hochschule Magdeburg-Stendal, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung)
“Die Rückmeldung war durchgängig positiv. Sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in der Kursevaluation wurde ihr Fachwissen und ihr Methodenmix, wie zum Beispiel praxisbezogenen Übungen, Diskussionen- und Reflexionsrunden und vor allem, dass Sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleichermaßen einbezogen haben besonders hervorgehoben. Wir schätzen ihre sehr angenehme Zusammenarbeit und freuen uns auf eine erneute Zusammenarbeit…” (Kerstin Tänzer, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung, Hochschule Magdeburg/ Stendal)
“Besonders hervorgehoben wurde vor allem der hohe Praxisbezug, die vertrauensvolle Atmosphäre, sowie die interaktiven Übungsphasen. […] Als sehr erfrischend habe ich ihre vertrauensschaffende Sprechweise sowie praxisrelevantes Feedback an die Teilnehmer, die beispielhaften Erklärungen und die innovativen, praktischen Übungen empfunden. Frau Rahnefeld und Frau Sülwald sind hervorragende Referentinnen und Trainerinnen, die ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.” (Kristian Dietrich, Consultant Unternehmenskooperationen im Career Center der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg)
"Jedes Jahr taucht die Zukunftswerkstatt „FAIR CAMP" in einen neuen, gesellschaftlich relevanten Themen-Kosmos ein. Katrin Rahnefeld und Lore Sülwald sind fester Teil des Programms. Durch die Methoden des kreatives Schreibens, des systemischen Coachings, Gesprächen und ihren achtsamen und feinfühligen Umgang, schaffen sie es jedes Jahr die Teilnehmenden mit Körper, Geist und Seele zu berühren. Die beiden ImpulsgeberInnen sind eine absolute Bereicherung für jedes FAIR CAMP und matchen ihre Expertise geschickt mit dem jeweiligen Themenfokus des FAIR CAMPS. Jeder Impuls der beiden Coaches auf dem FAIR CAMP ist einzigartig und orginell. 2018 waren sie mit dem Workshop „Beruf. Berufung. Berufen sein“ dabei und 2019 mit dem Workshop „Intuitives Wissen und Kreativität - Hochsensibel und die Liebe zur Komplexität“." (Anja Bauer, Projektkoordination, FairCamp, Berlin)
"Der Kurs hat meine Erwartungen mehr als erfüllt, war sehr inspirierend und hat mir viele Handlungsanleitungen vermittelt.
Die beiden Kursleiterinnen ergänzten sich fachlich und in der Konzeption sehr gut und kreierten eine dynamische Arbeitsatmosphäre. Sie erzeugten einen kreativen und vertrauensvollen Raum, um sehr persönliche und auch problematische Aspekte offenbaren und besprechen zu können. Alle konnten sofort einsteigen und hochproduktiv an Themen und verschiedenen Aspekten arbeiten. Dabei ermöglichten es die Inputs, die vielfältigen Übungen und die gemeinsamen Auswertungen und Analysen, für alle Teilnehmenden und ihre Problemlagen relevante Informationen, Reflektionen und Entwicklungsschritte zu generieren: Der in sich schlüssige Aufbau und die Feedbackrunden erzeugten synergetische Effekte, die das Format und seine Ausgestaltung als sehr wirksam für die Weiterentwicklung der eigenen Arbeit und der sie unterstützenden vorgestellten Methoden bestätigen. Der Kurs ist unbedingt empfehlenswert, und ich kann nur begrüßen, ihn zu buchen bzw. ihn regelmäßig anzubieten." (Marita G., Philipps - Universität Marburg, Schreibworkshop für Frauen in der Wissenschaft - Die eigene Stimme finden)
"Der Workshop hat mich in meinem Schreibprozess nachhaltig unterstützt. Durch kleine Schreibübungen war ein spielerischer Zugang zum Schreiben möglich und hat eine Vielfalt an möglichen Zugängen aufgezeigt, die ich ganz alltäglich nutzen kann. Die inhaltliche Einführung der Workshopleiter*innen und die achtsamen Anleitungen haben eine Atmosphäre des Miteinander, in denen ich als Teilnehmerin mit meinen Fragen, Herausforderungen und eigenen Erfahrungen ankommen konnte. Gerade der Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen war wertvoll und hat zu einer weiterführenden Vernetzung inspiriert. Gerne würde ich einen weiteren Workshop besuchen, um noch andere Schreibzugänge auszuprobieren." (Lea S., Philipps - Universität Marburg, Schreibworkshop für Frauen in der Wissenschaft - Die eigene Stimme finden)
Kontaktieren Sie uns per Mail info@sensibilitaet-macht-stark.de oder sprechen Sie persönlich mit Frau Rahnefeld, unter: +49 175 8643524 oder mit Frau Sülwald, unter: +49 176 22638543.
Senden Sie uns gern über unser angefügtes Kontaktformular Ihr Anliegen und wir kontaktieren Sie.